FIM Basisschulung Online für Behörden und Dienstleister

Das 2- oder 3-tägige Basis-Seminar "Föderales Informationsmanagement" richtet sich an Einsteiger mit geringen oder ohne jegliche Vorkenntnisse.

Um den Einstieg in die FIM-Welt zu machen steht das Basisseminar zur Verfügung. Nach einer erfolgreichen Teilnahme darf man sich FIM-Informationsmanager oder FIM-Informationsmanagerin nennen. Das Grundlagenwissen ist ein iedealer Einstieg in das Thema FIM aber auch die Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG). FIM-Informationsmanager und FIM-Informationsmanagerin sind eine wichtige Säule im Redaktionsprozess für alle drei FIM-Bausteine. Mit der absolvierten Schulung können sich zum FIM-Methodenexperten/zur FIM-Methodenexpertin weiter qualifizieren.

Unser Basisseminar ist abwechslungsreich aufgebaut. Jeden theoretischen Block folgt ein praktischer Teil zur Festigung des vermittelten Inhalts. Dabei unterstützt uns ein Praxisbeispiel aus der Verwaltung, um die FIM-Theorie greifbar zu machen. Somit erhalten die Digitalisierungsexperten/in des public sectors sofort anwendbares Wissen für ihre berufliche Praxis.

FIM-Informationsmanager und FIM-Informationsmanagerin unterstützen in den Digitalisierungsprojekten und arbeiten dem FIM-Methodenexperten/der FIM-Methodenexpertin die Informationen für die Modellierung der FIM-Informationen zu. Das FIM-Wissen hilft dabei aus den Fachbereichen der Verwaltung die Daten zum Leistungszuschnitt/Normenanalyse und Meta-Informationen für die Redaktionsarbeit zu erhalten. Außerdem unterstützen die FIM-Informationsmanager und FIM-Informationsmanagerin mit Beratungswissen Bundes-/Landes- und Kommunalprojekte im Bereich der Verwaltungsmodernisierung oder der Umsetzung der Vorgaben aus dem OZG-Programmmanagement.

Das Basisseminar lässt viel Raum für den persönlichen Austausch und die Beantwortung der aufkommenden Fragen zum Föderale Informationsmanagement (FIM).

Unser FIM-Basisseminar basiert auf dem Schulungskonzept der FITKO und ist um kollaborative Elemente ergänzt und fit für die Onlineschulung gemacht.

Sie möchten buchen und suchen einen passenden Termin, dann klicken Sie hier:

Zum Kurskalender

onlinegeführte FIM-Basisschulung
nach dem FITKO-Schulungskonzept
Seminarkonzept: Wechsel von Vortrag und praktischen Übungen in Kleingruppen
Die Teilnehmer*innen des Kurses erhalten ein offizielles FITKO Zertifikat
Zwei ganze oder 3 halbe Tage, ca. 15 Stunden
690 Euro Netto p.P.
490 Euro Netto p.P. für Gebietskörperschaften (Behördenpreis)

Sie haben noch Fragen, bevor sie buchen möchten, dann klicken Sie hier:

Anfragen

 

 

Seminarablauf für zwei Tage (jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr):

Tag 1
08.30 Uhr Begrüßung, Vorstellung und Erwartungsabfrage
10.00 Uhr Einführung in das Föderale Informationsmanagement (FIM)
10.30 Uhr Stamminformationserstellung
12.00 Uhr Pause

13.00 Uhr FIM Baustein „Prozesse"
15.00 Uhr Prozessmodellierung
16.30 Uhr Ende

Tag 2
08.30 Uhr FIM Baustein „Datenfelder“
11.00 Uhr FIM Baustein "Leistungen"
12.00 Uhr Pause

13.00 Uhr FIM bei der OZG-Umsetzung
15.30 Uhr Zusammenfassung und Feedback
16.30 Uhr Ende

Seminarablauf für drei Tage (jeweils von 12.30 bis 17.00 Uhr):

Tag 1
12.30 Uhr Begrüßung, Vorstellung und Erwartungsabfrage
13.00 Uhr Einführung in das Föderale Informationsmanagement (FIM)
13.30 Uhr Stamminformationserstellung
15.00 Uhr Pause
15.15 Uhr Baustein "Prozesse"
17.00 Uhr Ende

Tag 2
12.30 Uhr Prozessmodellierung
14.00 Uhr FIM-Baustein "Datenfelder"
17.00 Uhr Ende

Tag 3
12.30 Uhr FIM Baustein „Leistungen“
13.30 Uhr FIM bei der OZG-Umsetzung
15.30 Uhr Pause
16.15 Uhr Zusammenfassung und Feedback
17.00 Uhr Ende

Dozenten:

Falk Lepie

FIM Coach (zertifiziert)

Falk Lepie ist seit 15 Jahren im IT-Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig. Seine fundierte Ausbildung und Erfahrung im Bereich der Informatik nutzt er um komplexe Verwaltungsvorgänge in digitale Dienste zu überführen. Über 15 Jahre Selbstständigkeit im Bereich IT-Beratung, Schulung und Internetmarketing sind eine wichtige Quellen für frische Ideen und Querdenken in der Projektarbeit.

Ausbildung:

Berufserfahrung:

  • Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung E-Government
  • Geschäfts- und Koordinierungsstelle Föderales Informationsmanagement (FIM)
  • freier Dozent an der Fachhochschule der Polizei in Sachsen-Anhalt und an der OvG Universität Magdeburg
  • Digitalisierungsexperte im Digitalisierungslabor BAföG
  • IT-Beratung für KMUs im Bereich Internetmarketing

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Changemanagement
  • IT-Standards der Verwaltung
  • Verwaltungsmodernisierung
  • OZG-Umsetzung
  • Verwaltungsportale / Portalverbund

Oliver Lindner

Moderation & Organisation
FIM Methodenexperte (zertifiziert)
Live Online Trainer (IHK zertifiziert)

Oliver Lindner ist seit vielen Jahren selbstständiger Berater für strategische Kommunikation. Der gelernte Industriekaufmann und Verwaltungsfachwirt hat berufliche Erfahrungen in der Verbandsarbeit, im Deutschen Bundestag, bei einem Industrieunternehmen gesammelt. 15 Jahre hat er im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt in verschiedenen Aufgabenbereichen gearbeitet. Vom Ministerbüro, über den staatlichen Hochbau hat er schließlich verschiedene E-Government-Projekte verantwortet, wie die Einführung der E-Rechnung, die flächendeckende Versorgung der Behördenrufnummer 115 im Land Sachsen-Anhalt. Zudem war er verantwortlich für den Haushalt, hier insbesondere für die Finanzierung der OZG-Projekte.

Zudem ist er seit vielen Jahren nebenberuflich selbstständig tätig. Er ist Certified ScrumMaster (CSM) und Berater für gesellschaftliche Design Thinking-Prozesse. Oliver Lindner moderiert Workshops und größere Veranstaltungen u.a. für die Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Behördenspiegel und für private Kunden. Er ist zertifizierter Live Online Trainer (IHK).